Image
rathausapotheke-nw.de

aktuell


27. Mai bis 30. Juni 2023
Sommer, Sonne – und die Haut???
Image

In der Sonne zu sitzen, erscheint uns oft wie der Inbegriff von Entspannung und Erholung. Wer braungebrannt ist, bekommt viele Komplimente für sein frisches Aussehen. Und überhaupt – muss man sich denn alles vermiesen lassen, was nichts kostet und Freude macht? Nein, muss man natürlich nicht. Aber wir möchten Ihnen ans Herz legen, sorgfältig und individuell mit UV-Strahlung umzugehen. Deshalb widmen wir uns im Juni dem wirklich lebenswichtigen Thema Sonnenschutz.

Bisher hat’s mir doch auch nicht geschadet …
Bestimmt hatten Sie schon einmal einen Sonnenbrand. Das kann leicht unangenehm bis richtig fies sein, aber es geht vorbei. Denkt man. Die Probleme beim Sonnenbrand sind (von Ausnahmefällen abgesehen) nicht die akuten Schäden, sondern die Spätfolgen. Ihre Haut vergisst niemals.
Ist Ihnen bewusst, dass regelmäßige Sonnenbrände – vor allem in der Kindheit, aber auch im weiteren Leben – das Risiko für Hauttumore eklatant erhöhen? Jeder weitere Sonnenbrand steigert das Risiko! Schon jetzt ist Hautkrebs mit rund einer Viertelmillion Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Tumorart. Die Krankenkassen zahlen mittlerweile für Patienten ab 35 Jahren ein regelmäßiges Screening. Die beste Vorsorge ist jedoch, das Risiko einer Erkrankung zu senken. Das geht nur, wenn Sie die Menge an UV-Strahlung im Lauf des gesamten Lebens beachten.

Image

Etwa ein Fünftel aller Deutschen verwendet keinen Sonnenschutz.
Die häufigsten Argumente sind „ach, ich bin nicht so empfindlich“ oder „ich will ja ordentlich braun werden“. Leider ist jede Haut empfindlich, auch wenn der Zeitraum, ab dem Schaden entsteht, variiert. Bei hellen Hauttypen geht es schneller als bei den dunkleren – das stimmt schon. Aber bei jedem Sonnenbrand dringen die schädigenden UV-Strahlen in tiefe Hautschichten ein und verändern dort auf Dauer das Erbmaterial der Zellen. Hautkrebs entsteht nicht schnell, kann aber überaus gefährlich werden und ihr Leben bedrohen.

Und plötzlich sieht man richtig alt aus …
UV-Strahlung verändert Erneuerungsprozesse innerhalb der Lederhaut. So entstehen frühzeitig grobe Falten, schlaffe Haut und verstärkt Pigmentflecken.
Es gibt interne, individuelle Faktoren, die beeinflussen, wie ein Mensch altert. Sie hängen von der Genetik, der ethnischen Herkunft oder dem Hormonstatus ab und lassen sich kaum beeinflussen. Der Einfluss äußerlicher Faktoren lässt sich jedoch sehr gut kontrollieren. Neben Nikotin und Alkohol spielt übermäßiges Sonnenbaden eine ganz große Rolle. Tragischerweise treten die Folgen viele Jahre nach der Schädigung auf, aber es ist nie zu spät, gute Gewohnheiten aufzunehmen. Besser jetzt als nie!

Wissen Sie eigentlich

  • dass manche Medikamente (z.B. bestimmte Antibiotika, Diuretika oder Antiepileptika) die Haut lichtempfindlicher machen können?
  • dass man auch im Schatten einen Sonnenbrand bekommen kann, weil bis zu 90% der Strahlung ankommt?
  • dass in der Schwangerschaft die Gefahr von Hautreizungen, Sonnenallergien oder Hautverfärbungen deutlich größer ist?
  • dass manche Pflanzen (z.B. der Bärenklau) erst in Verbindung mit Sonnenstrahlen die Haut schädigen?
  • dass Sonnenstrahlen die Vitamin-D-Produktion positiv beeinflussen?
  • dass dosierte UV-Strahlung Hauterkrankungen wie Schuppenflechte lindern kann?
  • dass eine falsch ausgewählte oder minderwertige Sonnencreme Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auslösen kann bis hin zu der berüchtigten „Mallorca-Akne“?

Image

Nur noch nachts vor die Tür?
Das ist natürlich auch keine Lösung. Bewegung im Freien hält fit und macht glücklich. Aber achten Sie immer, immer, wirklich IMMER auf adäquaten Sonnenschutz. Zu viel Sonne kann – auch schon im Frühsommer – Ihre Haut tief schädigen.
Hochwertige Inhaltsstoffe sind bei der Sonnencreme wichtig und eine individuelle Anpassung an Ihre Haut. Bei uns finden Sie nur geprüfte Qualitätsprodukte. Und wir beraten Sie qualifiziert zur Verträglichkeit.
Bei großer Empfindlichkeit oder besonders starker Sonneneinstrahlung brauchen Sie vielleicht UV-Kleidung und auf jeden Fall eine Kopfbedeckung.
Kinderhaut ist immer besonders empfindlich. Bewahren Sie Ihr Kind jetzt vor jedem Sonnenbrand und bringen Sie ihm bei, wie es seine Haut ein Leben lang sinnvoll pflegt und schützt. Schließlich lassen Sie es ja auch nicht auf einer Fahrbahn herumhopsen oder Zigarre rauchen.

Sonnenschutz, Feuchtigkeit und Pflege gehören zusammen.
Wir beraten Sie individuell, welches Präparat mit welchem Lichtschutzfaktor zu Ihrem Hauttyp passt und haben zu jeder Produktlinie, wie zum Beispiel Cetaphil, Eucerin, La Roche-Posay oder Avène, die passenden After-Sun-Produkte. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl.

Wie jeden Monat haben wir hier wieder einen Aktionsprospekt als PDF mit Rabatten bis 30 Prozent. Schauen Sie doch mal rein – hier und natürlich in unsere Apotheke. Wir warten auf Sie mit individueller Beratung, großer Erfahrung und ganz viel Interesse am Wohl unserer Kunden.
Falls Sie Stammkund*in sind, kennen wir alle Ihre Medikamente und können für Sie auf mögliche Wechselwirkungen achten. Außerdem gibt es mit der Kundenkarte 3% Rabatt auf alle nicht-apothekenpflichtigen Artikel.


Wir suchen weiter Verstärkung:

Obwohl wir schon fündig geworden sind, suchen wir weiter dringend Verstärkung für unser Team. Aber der Stellenmarkt ist aus unerfindlichen Gründen wie leergefegt. Bewerbungen von PTAs, PKAs und Apotheker*innen sind uns hoch willkommen. Außerdem suchen wir eine/n Fahrer*in auf Stundenbasis.

Wir sind eine innovative Apotheke mit Themenschwerpunkten, unterstützen Fortbildungsmaßnahmen und schätzen sehr ein freundliches, vertrauensvolles Arbeitsklima. Helfen Sie uns bitte, Bewerber*innen zu finden, indem Sie diese Information im Bekanntenkreis oder in Ihren Social-Media-Kanälen teilen!

Mehr Informationen finden Sie hier als PDF für PTA und PKA
sowie hier als PDF für Apotheker*innen.

Image

Das E-Rezept kommt, aber wir sind vorbereitet!

Ab 2022 soll sich nach dem Willen des Gesetzgebers der Umgang mit ärztlichen Verordnungen ändern. Das rosafarbene Papierrezept, wie Sie es kennen, wird abgelöst von einer digitalen Variante, dem E-Rezept. Was bedeutet das? Braucht jetzt jeder ein Smartphone? Kann man seine Apotheke noch frei wählen? Und warum braucht man das?
Zunächst können Sie sich darauf verlassen, dass wir als „Ihre Apotheke des Vertrauens“ bestens vorbereitet in diese neue Phase starten werden. Die Sicherheit Ihrer Daten, Ihre Versorgung und unsere Dienstleistungen sind ebenso gewährleistet wie jetzt auch schon.

Image

Die Vorteile:
Das E-Rezept soll Papier und Bürokratie reduzieren, den Alltag von Patienten erleichtern und die Sicherheit im Umgang mit Medikamenten erhöhen. Es ist einfach ein zeitgemäßes Werkzeug, das mit ganz hohem Aufwand vor Missbrauch und Fälschungen geschützt wird.

Der Ablauf wird – vereinfacht gesagt – etwa so sein:
In der Arztpraxis wird ein E-Rezept für Arznei- oder Hilfsmittel ausgestellt und verschlüsselt auf einem zentralen Speicher abgelegt. Sie können mithilfe einer App auf Ihrem Handy Ihr Rezept anschauen, einlösen oder den Code an jemanden weiterleiten, der für Sie in die Apotheke geht.

Und wenn ich kein Smartphone habe???
Ein Papierausdruck mit den Daten des E-Rezeptes wird für Patienten ohne Tablet oder Handy als Ausnahme möglich sein. Damit können wir, als Apotheke vor Ort, auch in Zukunft jeden Menschen unabhängig von seinen technischen Möglichkeiten mit den notwendigen Arzneimitteln versorgen. Versprochen!

Mehr zu diesem Thema lesen …